Reiseimpfungen
Bevor die Fahrt in den Urlaub angetreten wird, sollten Sie sich rechtzeitig – insbesondere bei exotischen Reisezielen – über den für das Reiseland empfohlenen Impfschutz informieren. Informationen zu länderspezifischen Impfempfehlungen für das Reiseziel können beim Institut für Reise- & Tropenmedizin in Erfahrung gebracht werden.
Daneben sollten Sie überprüfen, ob der empfohlene Standardimpfschutz aufgefrischt werden sollte, z.B. Tetanus, Diphterie oder Keuchhusten. Der Österreichische Impfplan mit den aktuellen Empfehlungen ist beim Bundesministerium für Gesundheit erhältlich. Bei Menschen mit Psoriasis kann es durch die Erkrankung oder auch durch die Einnahme bestimmter Medikamente zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen kommen. Impfungen können daher besonders empfehlenswert sein. Werden Medikamente eingenommen, die Auswirkungen auf das Immunsystem haben (sogenannte Immunsuppressiva oder Biologika), spielt die Art des Impfstoffes eine wesentliche Rolle.
Auf den Impfstoff kommt es an
Generell wird zwischen Tot- und Lebendimpfstoffen unterschieden. Ein Lebendimpfstoff besteht aus geringen Mengen lebenden Krankheitserregers. Diese sind so abgeschwächt, dass sie die Krankheit nicht auslösen können. Nach der Impfung können jedoch für einige Tage ähnliche Beschwerden wie durch die Erkrankung selbst auftreten. Totimpfstoffe dagegen enthalten abgetötete Krankheitserreger oder Bruchstücke davon. Totimpfstoffe sind normalerweise für Psoriatiker unbedenklich, Lebendimpfstoffe können hingegen bei einem eingeschränkten Immunsystem zu Komplikationen führen. Daher gelten hier deutliche Einschränkungen, die von der Krankheitsaktivität und der Immunsuppression abhängig sind. Welche Impfungen für Sie persönlich sinnvoll sind, sollten Sie ausführlich und rechtzeitig vor der Reise mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen.